Moderations-Bereich ]

Fahren - aber wie ? Allgemein gültige Regeln

Fahren - aber wie ? Allgemein gültige Regeln

Beitragvon FSB » So 12. Okt 2014, 22:18

Fahren - aber wie ?

Allgemein gültige Regeln und Verkehrsregelungen

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

1. Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) § 1 Grundregel

(1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.
(2) Wer am Verkehr teilnimmt hat sich so zu verhalten, dass kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

2. Faktoren für die Geschwindigkeit:

- Fahren auf Sicht - man darf nur so schnell fahren, dass man auch innerhalb der Sichtweite anhalten kann
- um so enger desto langsamer - bei extrem engen Stellen auch extrem langsam fahren
- Fahrbahnzustand - um so schlechter desto langsamer
- Geschwindigkeit je nach Verkehrssituation - Fahrradfahrer, Fussgänger, Stau usw.
- bei 30 auch 30 fahren. Nicht 34. Bei 50 genauso - minimale, seltene Abweichungen von +/- 1 - 3 km/h sind in der Regel noch OK

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

3. Sicherheitsabstände:

Abstand zum Vordermann:
- bei guten Bedingungen (konzentrierte Fahrweise, trockene / gute Fahrbahn, gute Sicht usw. 1/3 Tacho --> bei 50 km/h 3 Autolängen --> Mindestens 15 Meter
- auf schnellen Strasse ( über 50 km/h, Autobahn z.B. ) 1/2 Tacho, bei 80 km/h --> 40 - 50 Meter bzw. 2 Sekunden-Abstand
- bei schwierigen Witterungs-, Verkehrs-, Fahrbahnverhältnissen deutlich mehr z.B. ganzer Tacho --> bei 50 km/h 50 Meter Abstand nach vorn



Seitlicher Mindestabstand:
0,5 m zur unbebauten Bordsteinkante (keine Sichthindernisse) ( "Gullideckel-Abstand" )
1,0 m zu parkenden Fahrzeugen ( "Türlängen-Abstand" )
1,0 m zu mehrspurigen Fahrzeugen, die überholt werden
1,0 m zum Gegenverkehr innerhalb geschlossener Ortschaften
1,5 m bis 2,0 m zu einspurigen Fahrzeugen wie Fahrrädern und Motorrädern auch im Gegenverkehr
2,0 m zu Fußgängern auf der Fahrbahn



-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

4. Degressives Bremsen - was ist das ?

- degressives Bremsen bedeutet zunächst stark Bremsen und die Geschwindigkeit rausnehmen und dann immer weniger Bremsen bis zum Stillstand
- progressives Bremsen - also erst ganz langsam und am Ende ganz stark Bremsen ist sehr gefährlich (!)
- der Bremsweg könnte schon bei ganz kleinen Umständen nicht mehr ausreichen und man fährt auf den Vordermann auf oder gar fährt eine Person an
- auch wenn nur ein bisschen Regen, Schnee, Eis, Verschmutzungen, Laub usw. auf der Fahrbahn ist oder bei Gefälle kann es zu ganz schlimmen Unfällen führen (!)

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

5. Wozu wird die Kupplung benutzt ?

- Anfahren
- Schalten
- Anhalten
- in allen anderen Fällen ohne Kupplung fahren und vorher den richtigen Gang schalten
- "Erst Halten, dann Schalten!"

Bild

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

6. Gänge - Gänge - Gänge ...

Ziel der Fahrschulausbildung ist sicheres Fahren als auch umweltschonendes Fahren
Für beide Ziele ist die Wahl eines geeigneten Ganges sehr wichtig

Allgemein:
- den Motor bei maximal 2.000 Umdrehungen pro Minute laufen lassen
- danach muss der nächsthöhere Gang geschaltet werden
- zum Wechseln der Gänge die Kupplung vollständig durchtreten
- mit der Zeit Gehör trainieren und dann hört man schon wann man ca. 2.000 Umdrehungen pro Minute erreicht hat

Bild

Welchen Gang soll man denn nun fahren ?

Bild

1. Gang
--> aus dem Leergang -->Links - Hoch
- zum Anfahren
- Tastgeschwindigkeit ( an Sichtlinie rantasten, aus sehr schwierigen Bereichen rausfahren, aus Parklücken rausfahren usw. )
- für Schrittgeschwindigkeit ( 4 - 7 km/h, verkehrsberuhigter Bereich, erst Anfahren und dann rechten Fuss über der Bremse halten, kein Gas geben (!) )
- ggf. zum ( Rechts / Links ) Abbiegen
- ggf. Fussgängerüberwegen
- 0 bis 15 km/h

2. Gang
--> aus dem 1. Gang --> Runter - Runter
--> aus dem Leergang --> Links - Runter
- zum ( Rechts / Links ) Abbiegen
- Rechts vor Links - Kreuzungen
- Fussgängerüberwegen
- 15 bis 30 km/h

3. Gang
--> aus dem 2. Gang --> Hoch - Loslassen ( Leerlauf ) - Hoch
--> aus dem Leergang --> Hoch
- Standardgang für 30 km/h ( Gas muss etwas angetippt werden )
- Einfädeln in die Autobahn
- Ansonsten: 30 bis 50 km/h

4. Gang
--> aus dem 3. Gang --> Runter - Runter
--> aus dem Leergang --> Runter
- Standardgang für 50 km/h ( Gas muss etwas angetippt werden )
- Einfädeln in die Autobahn
- ggf. beschleunigen bis 80 km/h

5. Gang
--> aus dem 4. Gang --> Hoch - Rechts - Hoch
--> aus dem Leergang --> Rechts - Hoch
- Standardgang für 80 km/h ( Gas muss etwas angetippt werden )
- wenn man 80 km/h und mehr fahren will sollte der 5. oder 6. Gang geschaltet werden

6. Gang ( falls vorhanden )
--> aus dem 4. Gang --> Hoch - Rechts - Runter
--> aus dem 5. Gang --> Runter - Runter
--> aus dem Leergang --> Rechts - Runter
- Standardgang für 80 km/h ( Gas muss etwas angetippt werden )
- wenn man 80 km/h und mehr fahren will sollte der 5. oder 6. Gang geschaltet werden

Rückwärtsgang
--> aus dem Leergang --> Hebel reindrücken - ganz Links - ganz Hoch
- Rückwärtsgang erst einlegen wenn man vollständig angehalten hat
- Rückwärts immer sehr langsam und vorsichtig fahren
- Rückwärts immer nur mit schleifender Kupplung und ohne Gas fahren
- wenn man zu schnell wird einfach Kupplung durchtreten
- falls das immer noch zu schnell ist dann noch Bremse dazu nehmen



-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

7. Rechtsfahrgebot - es ist möglichst weit rechts zu fahren, nicht nur bei Gegenverkehr, beim Überholtwerden, an Kuppen, in Kurven oder bei Unübersichtlichkeit.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

8. Richtungswechsel (Abbiegen) oder Fahrstreifenwechsel

1. Innenspiegel
2. Aussenspiegel
3. Blinken
4. Schulterblick - Toter Winkel (!) - vor dem Lenken (!)
5. Nach vorn schauen
6. Lenken

Es kann sein, dass man manchmal einiges öfter machen muss z.B. noch einmal einen Schulterblick bevor man lenkt (!)

Fahrstreifenwechsel nach Links und nach Rechts:

- Innenspiegel - blauer Bereich
- Aussenspiegel - grüner Bereich
- Schulterblick - roter Bereich

Fahrstreifenwechsel nach Links:
Bild

Fahrstreifenwechsel nach Rechts:
Bild



Rechtsabbiegen:

- in der Regel im 2. Gang fahren (wenn man zu langsam ist im 1. Gang)
- vor dem Lenken den Toten Winkel mit Schulterblick überprüfen
- schön eng fahren und nicht in den Gegenverkehr geraten ( Lebensgefahr !) ( bzw. nicht die Spur wechseln während des Abbiegens ! )
- immer in die erste mögliche rechte Spur reinfahren - z.B. die erste links von der Busspur
- vor dem Abbiegen langsamer werden und richtigen Gang einlegen, Kupplung beim Abbiegen nicht treten

Bild

Linksabbiegen:

- in der Regel im 2. Gang fahren (wenn man zu langsam ist im 1. Gang)
- vor dem Lenken den Toten Winkel mit Schulterblick überprüfen
- schönen langen Bogen fahren und nicht in den Gegenverkehr geraten ( Lebensgefahr !)( bzw. nicht die Spur wechseln während des Abbiegens ! )
- immer in die erste mögliche rechte Spur reinfahren
- vor dem Abbiegen langsamer werden und richtigen Gang einlegen, Kupplung beim Abbiegen nicht treten

Bild

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

9. Rechts vor Links Kreuzungen und Einmündungen

- in der Regel im 2. Gang fahren (wenn man zu langsam ist im 1. Gang)
- kurz Links gucken und dann lange nach Rechts
- Fuss nicht am Gas sondern über der Bremse halten bis man sehen kann, dass Rechts keiner kommt
- falls jemand von Rechts kommt, dann muss angehalten werden können ohne eine Gefahrbremsung (!)

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

10. Stoppschild - Halt ! Vorfahrt gewähren !

Bild

- alle Fahrzeugführer müssen einmal vollständig anhalten und Vorfahrt gewähren (dem Querverkehr - also Links und Rechts)
- Tip: Wenn eine Haltlinie vorhanden ist erst da anhalten und "Einundzwanzig, Zweiundzwanzig, Dreiundzwanzig" zählen und erst dann sich an die Sichtlinie rantasten und erneut kurz anhalten
- ist keine Haltlinie vorhanden muss erst an der Sichtlinie angehalten werden
- zuerst immer Links gucken denn "von Links kommt der Tod"
- wenn Links frei dann Rechts gucken und erst wenn auch da frei dann fahren
- die Vorfahrtsberechtigten dürfen nicht zu unfallverhütendes Verhalten gezwungen werden (Bremsen, Ausweichen)
- wenn man am Stop-Schild links abbiegen soll dann auch den Gegenverkehr unbedingt durchfahren lassen
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

11. Grünpfeil-Schild (Metall, kein Licht !)

Bild

- Rechtsabbiegen bei Rot erlaubt
- nur aus dem rechten Fahrstreifen !
- zuerst muss immer erst an der Haltlinie angehalten werden !
- Behinderung und Gefährdung anderer Menschen muss ausgeschlossen sein !
- Achtung auf Querverkehr - die haben Grün !
- Tip: erst anhalten und "Einundzwanzig, Zweiundzwanzig, Dreiundzwanzig" zählen und erst dann sich an die Sichtlinie rantasten
- wenn links keiner mehr kommt einen Schulterblick nach rechts machen und erst dann losfahren

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

12. Achtung vor Kinder, Ältere und Hilfsbedürftige !

- Kinder, Ältere und Hilfsbedürftige sind teilweise völlig unberechenbar
- sie laufen einfach ohne zu schauen auf die Fahrbahn !
- Kinder schubsen sich gegenseitig auf die Fahrbahn !
- kleine Kinder sind hinter Autos kaum oder gar nicht zu sehen !
- Ältere sehen und hören schlechter und sind auch langsamer unterwegs
- Alkohol- und Drogen-Auffällige sind absolut unberechenbar !
- Unbedingt sehr wachsam und vorsichtig sein bei diesen Personen insbesondere wenn sie in der Nähe oder auf der Fahrbahn sind !
- auf der Fahrbahn 2 Meter Sicherheitsabstand !

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

13. Achtung vor Radfahrer !

- Radfahrer sind teilweise völlig unberechenbar
- sie fahren einfach ohne zu schauen auf die Fahrbahn !
- teilweise sind auch Regeln wie Rechts vor Links nicht bekannt
- grossen Abstand zu Radfahrern halten - mindestens 1,50 Meter !
- mindestens 1,50 Meter auch zu Radfahrern im Gegenverkehr
- wenn man den Sicherheitsabstand nicht einhalten kann geduldig hinterherfahren und nicht gefährlich überholen
- Radfahrer fahren bei Rot und manchmal auch betrunken !
- noch mehr Vorsicht bei radfahrenden Kindern ! Hier mindestens 2 Meter Seitenabstand !

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

14. Achtung vor Taxifahrer !

- Taxifahrer sind teilweise völlig unberechenbar
- sie halten urplötzlich an und fahren teilweise sehr rasant und rücksichtslos

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

15. Markierte und nichtmarkierte Fahrstreifen

- Fahrstreifen ist der Teil der Fahrbahn, den ein Auto zum ungehinderten Fahren benötigt - eine Markierung ist nicht erforderlich
- markierte Fahrstreifen - immer schön in der Mitte des Fahrstreifens fahren
- nicht markierte Fahrstreifen - immer schön Rechts am Fahrbahnrand fahren

Bild

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

16. Verkehrszeichen

- Gefahrenzeichen
- Vorschriftzeichen
- Richtzeichen
- Richtzeichen 2
- Verkehrseinrichtungen
- Zusatzzeichen

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

17. Kommandos

- in den Fahrstunden als auch in der Prüfung wird der Weg durch sogenannte "Kommandos" angegeben
- "nächste Rechts" bedeutet man soll in die nächste Strasse rechts abbiegen - falls erlaubt
- "nächste Links" bedeutet man soll in die nächste Strasse links abbiegen - falls erlaubt
- "nächste Rechts und danach wieder links" bedeutet man soll nach rechts abbiegen und sich links einordnen, danach nach links abbiegen
- die Kommandos funktionieren wie eine Navigation; in den richtigen Fahrstreifen einordnen zum Abbiegen usw. muss man selbst machen
- auch langsame Fahrzeuge überholen oder nicht (!) muss man selbst entscheiden
- Kommandos können auch Grundfahraufgaben sein z.B. "Suchen Sie sich eine geeignete Stelle zum Umkehren"

Beispiel Kommando "nächste Links" wenn die nächste Strasse nicht erlaubt nach links abzubiegen:

- Prüfer gibt Kommando "nächste Links"
- Innenspiegel
- linker Aussenspiegel
- Blinken falls frei
- Schulterblick



- auf den linken Fahrstreifen wechseln



- wir halten Ausschau nach der nächsten Strasse links



- wir erkennen vorne die Strasse



- hier ist das Linksabbiegen verboten ! Nur geradeaus und rechts darf man !



- hier ist das Linksabbiegen verboten ! Nur geradeaus und rechts darf man !



- wir fahren auf dem linken Fahrstreifen weiter



- wir halten Ausschau nach der nächsten Strasse links



- hier darf man links abbiegen
- blinken nach links
- Innen, Aussen, Schulterblick
- Fahrstreifen zum Linksabbieger wechseln



- wir schauen auf die Ampel und ob sie grün ist



- Innen, Aussen, Schulterblick
- in einem grossen Bogen wird nach links abgebogen



-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

18. Ausfädeln aus der Autobahn und mehrspurig Linksabbiegen

- das Ausfädeln aus der Autobahn ist genauso gefährlich wie das Einfädeln
- die Absicht die Autobahn zu verlassen rechtzeitig ankündigen durch die Fahrtrichtungsanzeiger ( Blinken )
- ca. 200 - 300 Meter vorher anfangen zu blinken
- Innenspiegel und Aussenspiegel beobachten
- schon mal einen Blick auf die Ausfädelungsspur werfen
- vor dem Ausscheren Schulterblick machen
- auf der Autobahn nicht langsamer werden sondern erst wenn man schon auf der Ausfädelungsspur ist und ggf. die Höchstgeschwindigkeit 60 angezeigt wird











































-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

19. Spurzusammenführungen - Fahrstreifenwechsel oder nicht ?

Aus zwei Spuren wird eine Spur - es ist schwierig zu sagen welche Spur endet.

Daraus ergibt sich eine erhöhte Sorgfaltspflicht und derjenige der Rechts fährt ( also wir ) macht einen vollständigen Fahrstreifenwechsel nach Links ( Innenspiegel, Aussenspiegel, Blinken, Schulterblick ) aber auch derjenige der Links fährt muss hier aufpassen.



Auch hier ist es schwierig zu sagen welche Spur endet - die Linke oder die Rechte ( hier endet auch die Rechte )... Der Rechte muss einen Fahrstreifenwechsel machen und der Linke muss auch vorsichtig sein und mit Fehlern der Anderen rechnen:



Hier endet definitiv die linke Spur. Rechts bleibt auf seinen Fahrstreifen und Links muss zwingend wechseln. Da aber aus Erfahrung die Leute dies nicht überblicken können muss hier mindestens ein Schulterblick nach Links gemacht werden wenn man Rechts auf seinem Fahrstreifen bleibt und ggf. muss gebremst werden um einen Unfall zu verhindern. Und zwar dringend und pflichtmässig ( also keine Kann-Sache ). Blinken sollte man hier nicht wenn man Rechts fährt.



Auch hier endet definitiv die linke Spur. Trotzdem soll man, wenn man Rechts fährt einen Schulterblick nach Links machen um ggf. einen Unfall zu verhindern bzw. um nicht denjenigen im linken Fahrstreifen in den Gegenverkehr zu zwingen.

FSB
 
Beiträge: 52
Registriert: Di 12. Jan 2016, 23:09



Zurück zu Fahren - aber wie ?

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Mahmut.Tuerkyilmaz und 0 Gäste